In der nordischen Mythologie ist Yggdrasil nicht einfach nur ein Baum. Er ist das Herz des Kosmos, der Träger aller Welten, ein lebendiges Symbol für die Verbundenheit von Leben, Schicksal und Zeit. In der „Walküren-Saga“ erwacht Yggdrasil zu neuer Bedeutung – als Zentrum einer magischen Welt im Wandel.

Der Weltenbaum Yggdrasil

Yggdrasil ist eine riesige, immergrüne Esche, deren Wurzeln, Stamm und Äste die gesamte Existenz umspannen. Seine drei mächtigen Wurzeln verbinden ihn mit drei besonderen Quellen:

  • Urdbrunnen in Asgard: Hier leben die Nornen – Urd, Verdandi und Skuld – und lenken das Schicksal aller Wesen
  • Mimirs Brunnen in Jötunheim: Die Quelle der Weisheit, bewacht vom Riesen Mimir.
  • Hvergelmir in Niflheim: Die Urquelle des Wassers, von der alle Flüsse der Welt entspringen.

Der Baum verbindet Himmel, Erde und Unterwelt. Seine Krone ragt bis nach Asgard, sein Stamm durchquert Midgard, und seine Wurzeln reichen bis in die tiefste Dunkelheit

Die neun Welten Yggdrasils

Yggdrasil trägt neun Welten, die durch ihn miteinander verbunden sind. In der „Walküren-Saga“ bilden sie die Kulisse für die epische Reise der Protagonistin Kara.

  1. Asgard – Reich der Asen (Götter): Heimat von Odin, Thor und den Walküren. Zentrum der Ordnung.
  2. Vanaheim – Reich der Wanen: Fruchtbarkeit, Magie, Frieden.
  3. Alfheim – Reich der Lichtalben: Lichtelfen und hohe Magie.
  4. Midgard – Welt der Menschen: In der Saga mit Berlin verbunden
  5. Jötunheim – Welt der Riesen: Heimat Ymirs und seiner chaotischen Nachfahren.
  6. Muspelheim – Reich der Feuerriesen: Brennendes Chaos, Ursprung von Zerstörung und Schöpfung.
  7. Nidavellir (Svartalfheim) – Welt der Zwerge: Schmiede und Technik, Schattenreich.
  8. Niflheim – Welt des Eises: Frost, Kälte, Ursprung allen Lebens.
  9. Helheim – Reich der Toten: Ort der Seelenruhe oder des Vergessens.

Jede dieser Welten hat ihre eigenen Regeln, Wesen und Energien. In der Saga wird Yggdrasil durch das Wirken der Nornen, Götter und Riesen zum Ort des Kampfes um Gleichgewicht und Zukunft.

Mythos trifft Moderne

 

In der „Walküren-Saga“ erwacht Yggdrasil in der Gegenwart: nicht als reines Symbol, sondern als aktiver, lebendiger Weltenbaum, der durch Kara und ihre Entscheidungen beeinflusst wird. Der Kampf zwischen Ordnung und Chaos, zwischen Vergangenheit und Vision, spiegelt sich in seinen Wurzeln und Ästen wider.

 

Was, wenn die Welten beginnen, sich zu vermischen? Was, wenn Midgard nicht nur ein Ort, sondern ein Nexus aller Entscheidungen ist?

 

Yggdrasil ist weit mehr als ein mythischer Baum. Er ist ein Sinnbild für das, was Fantasy ausmacht: die Verbindung zwischen Geschichten, Welten und Menschen. Wer sich in seine Zweige wagt, entdeckt nicht nur alte Götter, sondern auch neue Wege.

 

💌 Abonniere meine „Briefe aus Midgard“ und begleite Kara auf ihrer Reise durch die Welten. Als Bonus erhältst du die ganze Schöpfungsgeschichte als Gratis PDF.

Bücher und Hörbücher findest du in meinem Autorinnen Shop

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?